Qualitätswanderweg
Der ZweiTälerSteig wurde Anfang 2020 vom Deutschen Wanderverband bereits zum vierten Mal als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland ausgezeichnet.
Das Projekt wurde zusammen mit unseren Partnern Schwarzwaldverein und Naturpark Südschwarzwald umgesetzt.
Das Prädikat legt deutschlandweite Standards für Wanderwege fest.
Der Wanderweg wird nach 9 Kernkriterien und 23 Wahlkriterien analysiert und in fünf Bereiche unterteil:
- Wegeformat (Wegführung, Belag, Breite)
- Wanderleitsystem (Wegweisung, Markierung)
- Natur/Landschaft (Naturattraktionen, Landschaftsformationen)
- Kultur (Regionale Sehenswürdigkeiten, Baudenkmäler)
- Zivilisation (Gasthäuser, Haltepunkte ÖPNV, Parkplätze, Umfeld)
Die Kernkriterien:
Ein „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ muss alle 9 Kernkriterien komplett erfüllen.
1. naturbelassene Wege | mindestens 35 % der Gesamtstrecke |
2. schlecht begehbare Wege |
höchstens 5 % der Gesamtstrecke höchstens 1.500 m am Stück |
3. Verbunddecken |
höchstens 20 % der Gesamtstrecke höchstens 3.000 m am Stück |
4. auf befahrenen Straßen |
höchstens 3 % der Gesamtstrecke höchstens 300 m am Stück |
5. neben befahrenen Straßen |
höchstens 10 % der Gesamtstrecke höchstens 3.000 m am Stück |
6. nutzerfreundliche Markierung | 100 % der Gesamtstrecke |
7. Abwechslung | mindestens 2 Formationswechsel auf 8 km |
8. Erlebnispotential | mindestens 4 Punkte auf 8 km aus den Wahlkriterien 13 - 19 |
9. intensiv genutztes Umfeld |
höchstens 10 % der Gesamtstrecke höchstens 3.000 m am Stück |
Weitere Informationen (auch zu den Wahlkriterien) unter www.wanderbares-deutschland.de
Der ZweiTälerSteig wurde wie folgt bewertet:
- Naturbelassene Wege 51 %
- Befestigter Weg 36 %
- Schlecht begehbarer Weg 0 %
- Verbunddecken 13 %